Social Media und die Suche nach Fachkräften Warum LinkedIn für Handwerker wichtiger wird

Anders als Facebook oder Instagram dient LinkedIn nicht vorrangig der Unterhaltung. Es geht ums Geschäft. Hier präsentieren und vernetzen sich Unternehmer. Auch immer mehr Handwerker nutzen LinkedIn. Dabei steht meist eines im Fokus: die Suche nach Nachwuchs und Fachkräften. Wie das gelingt? Ein LinkedIn-Experte gibt Tipps. › mehr

Digitalisierung Digitale Baugenehmigung nimmt Fahrt auf

Bis Ende dieses Jahres sollen bundesweit rund 500 von 851 Behörden der unteren Bauaufsicht das System zur digitalen Antragstellung nutzen. Das Baugewerbe begrüßt die neue Möglichkeit, hätte sich aber ein einheitliches Vorgehen der Länder gewünscht. › mehr
- Anzeige -

Achtung: Impressumspflicht Instagram lässt jetzt mehr als einen Link zu

Handwerksbetriebe können jetzt bis zu fünf Links in ihrem Instagram-Profil hinterlegen. Eine praktische Neuerung, die gleichzeitig rechtliche Detailfragen zur Impressumspflicht aufwirft. Welcher Klick zählt als erster im Sinne der sogenannten Zwei-Klick-Regel? › mehr

Ein zweites Leben für Recyclingmetall Historische Türbeschläge: Textroboter hilft beim Onlineverkauf

Auf der Suche nach historischen Metallbeschlägen, Tür- und Fenstergriffen stößt man schnell an eine Grenze, wenn diese möglichst originalgetreu aussehen sollen. Eine Firma aus Niedersachsen hat sich deshalb mit dem alten Handwerk des Metallgießens beschäftigt, lässt Replikate der alten Beschläge herstellen – und nutzt dafür Recyclingmetall. Beim Onlineverkauf der Beschläge und Griffe hilft ein Textroboter. › mehr

Urheberrecht und Datenschutz Einsatz von ChatGPT: Das müssen Betriebe rechtlich beachten

ChatGPT hat das Potenzial, den Büroalltag von Handwerksunternehmern grundlegend zu erleichtern. So kann der Chatbot beispielsweise Texte für die eigene Website schreiben. Aber wem gehören die Werke einer Künstlichen Intelligenz eigentlich? Und wie steht der Fall, wenn Unternehmer und Mitarbeiter sensible Daten bei ChatGPT preisgeben? Antworten auf rechtliche Fragen rund um die Nutzung im beruflichen Kontext. › mehr