Arbeitsrecht Kommunikation im Betrieb: Kein Recht auf freundlichen Chef

Beleidigungen, Schimpfworte und ein rauer Umgang: Das gehört sicherlich nicht zum guten Umgangston. Aber gilt das auch im Arbeitsverhältnis – oder dürfen Chefs in bestimmten Fällen ihren Mitarbeitern auch sehr deutlich die Meinung sagen und Missfallen zum Ausdruck bringen? › mehr

Recht

Arbeitsrecht Kommunikation im Betrieb: Kein Recht auf freundlichen Chef

Beleidigungen, Schimpfworte und ein rauer Umgang: Das gehört sicherlich nicht zum guten Umgangston. Aber gilt das auch im Arbeitsverhältnis – oder dürfen Chefs in bestimmten Fällen ihren Mitarbeitern auch sehr deutlich die Meinung sagen und Missfallen zum Ausdruck bringen? › mehr
› Alle Beiträge aus Recht

Steuertipps

Steuertipp Gemeinsame Immobilie: Steuerrisiko nach Ehescheidung

Lässt sich ein Ehepaar scheiden und einer der beiden bleibt in der gemeinsamen Wohnung oder im gemeinsamen Haus, kann ein späterer Verkauf des Eigentumsanteils an der Immobilie zu steuerlichen Nachteilen führen. Ein steuerliches Risiko besteht immer dann, wenn zwischen An- und Verkauf des Immobilienanteils weniger als zehn Jahre vergangen sind. › mehr

Steuertipp Steuerliches Haftungsrisiko für GmbH-Geschäftsführer

GmbH-Geschäftsführer, die die Geschäftsführung tatsächlich gar nicht (mehr) ausüben, sondern auf eine andere Person übertragen, haften bei steuerlichen Verfehlungen der GmbH für rückständige Steuern. Der tatsächliche Geschäftsführer hat gegenüber dem faktischen Geschäftsführer eine Überwachungsfunktion auszuüben. › mehr

Steuertipp Provision: Umsatztantieme stellt Steuerrisiko dar

Sind Sie Minderheitsgesellschafter einer AG oder einer GmbH und vereinbaren mit der Kapitalgesellschaft, dass Ihnen bei einem bestimmten Geschäftserfolg eine Provision zusteht, dürfte das die Betriebsprüfung des Finanzamts auf den Plan rufen. Denn in der Regel handelt es sich bei einer solchen Provision um eine Umsatztantieme, die eine verdeckte Gewinnausschüttung auslöst. › mehr
› Alle Beiträge aus Steuertipps